
Die erste Halbzeit war von einer dominanten Leistung der Bayern geprägt, die über 80 Prozent Ballbesitz hatten und zahlreiche Chancen herausspielten. Trotz dieser Überlegenheit gelang es ihnen nicht, in Führung zu gehen. Eine herausragende Parade des Gladbach-Torwarts Nicholas gegen einen Schuss von Thomas Müller verhinderte den frühen Treffer für die Münchner.
In der zweiten Halbzeit hatten Leroy Sané und Serge Gnabry weitere Gelegenheiten, um das Ergebnis auszubauen, konnten jedoch nicht erfolgreich abschließen. Auf der anderen Seite hatte Tim Kleindienst von Mönchengladbach zwei Kopfbälle, die jedoch das Ziel verfehlten.
Mit diesem Sieg bleibt Bayern München vier Punkte vor dem Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen an der Tabellenspitze. Mönchengladbach hingegen rutschte nach dieser Niederlage auf einen zweistelligen Tabellenplatz ab.
In den anderen Spielen des 16. Spieltags endete das Aufeinandertreffen zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen 0. 1899 Hoffenheim gewann mit 0:1 gegen VfL Wolfsburg, während 1. FC Heidenheim 1846 gegen 1. FC Union Berlin mit 0:1 verlor. SC Freiburg und Holstein Kiel trennten sich 0, 1. FSV Mainz 05 unterlag VfL Bochum mit 0:1 und FC St. Pauli verlor ebenfalls mit 0:1 gegen Eintracht Frankfurt. Am 12. Januar 2025 standen weitere Spiele auf dem Programm, darunter RB Leipzig gegen Werder Bremen und FC Augsburg gegen VfB Stuttgart.
#Bundesliga,#BayernMünchen,#HarryKane,#BorussiaMönchengladbach,#Fußball